Dokumente
Flyer M. A. Japanologie
Flyer Master Japanologie MLU.pdf
(311,1 KB) vom 20.05.2021
Informationen zur Modulanmeldung über das Löwenportal
Anmedlung zu Modulen über das Löwenportal.pdf
(59,5 KB) vom 11.03.2010
Zwei-Fach-Master Japanologie
Allgemeine Informationen
Name des Studienfachs: Japanologie
Abschluss: Master of Arts (M. A.), Master (2-Fach)
Umfang: 45/75 LP
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Studiengebühren: keine
Zugang: zulassungsfrei (freie Einschreibung)
Studieren ohne Abitur: Nein
Spezifische Zugangsvoraussetzungen: Ja. [ mehr... ]
Fakultät: Philosophische Fakultät I
Institut: Orientalisches Institut, Seminar für Japanologie
Auf dieser Seite finden Sie
Charakteristik des Studiums
Schwerpunkt des Studiums der Japanologie ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Japan im 19., 20. und 21. Jahrhundert. Gegenstand der Ausbildung sind die Teilbereiche Geschichte und Kultur, Gesellschaft und Politik Japans. Diese Aspekte werden sowohl mit sozial- als auch mit kulturwissenschaftlichen Methoden untersucht.
Im Rahmen der Sprachausbildung werden fortgeschrittene rezeptive und produktive Fertigkeiten in der japanischen Gegenwartssprache (Leseverstehen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen) vermittelt.
Ziel des Studienangebots sind fachvertiefende Kenntnisse der japanischen Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft sowie die Fähigkeit sich in einem japanischsprachigen, forschungsorientierten Kontext bewegen zu können.
Bei dem Master-Teilstudiengang Japanologie handelt es sich um ein konsekutives Master-Studienangebot; das heißt es führt die fachlichen und methodischen Inhalte des Bachelor-Studienangebots Japanologie weiter, zugleich ist es fachvertiefend und forschungsorientiert ausgerichtet.
In dem Teilstudiengang werden die folgenden Kompetenzen vermittelt:
- Die Vertiefung des landeskundlichen Wissens über Japan mit den Schwerpunkten Geschichte, Gesellschaft, Kultur und Politik.
- Die Fähigkeit der vergleichenden Auseinandersetzung mit westlichen und japanischen Forschungsansätzen.
- Erweiterte Kenntnisse geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Methoden und deren Anwendung auf Japan.
- Fortgeschrittene Fähigkeiten in der Präsentation und Vermittlung von japanwissenschaftlichen Erkenntnissen unter Verwendung moderner Hilfsmittel und Medien.
Warum Halle?
Das Studium in Halle bietet viele Vorteile.
Partnerschaften mit exzellenten japanischen Universitäten, wie der Keio Universität, der Sophia Universität und der Kobe Universität ermöglichen es uns, den Studierenden hervorragende Austauschmöglichkeiten anzubieten.
Im Rahmen dieser Partnerschaften finden regelmäßig von Gastprofessoren durchgeführte Lehrveranstaltungen in japanischer Sprache und gemeinsame Lehrveranstaltungen mit der Keio Universität statt.
Die Vorlesungen und Seminare in der Japanologie finden in kleinen Gruppen statt, wodurch ein enger Kontakt zwischen Studierenden und Dozent*innen sowie eine ausgezeichnete Betreuung ermöglicht werden.
Die Japanologie bietet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen und in Forschung und Lehre mitzuwirken, u.a. durch Hilfskrafttätigkeiten und Tutorien.
Darüber hinaus kann Halle mit verfügbarem und günstigem Wohnraum, auch im Stadtzentrum und in Uni-Nähe, sowie insgesamt geringen Lebenshaltungskosten punkten.
Bewerbung und Immatrikulation
Allgemeine Hinweise zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie hier.
Gerne beraten wir Sie bei Fragen zum Bewerbungs- und Immatrikulationsprozess und bieten Ihnen darüber hinaus Hilfestellung bei der Wahl und der Bewerbung auf die für Sie geeigneten Fächerkombinationen an.
Die Kontaktinformationen für die Studienfachberatung finden Sie unten auf dieser Seite.
Fächerkombinationen
Japanologie 45/75 LP ist frei mit allen weiteren Master-Teilstudiengängen der Uni Halle kombinierbar. Jedoch wir aufgrund der inhaltlichen Ausrichtung die Kombination mit einem folgender Studienangeboten empfohlen:
- MA Ethnologie 45 /75
- MA Geschichte 45 / 75
- MA Deutsch als Fremdsprache 45 / 75
- MA Politikwissenschaft 45 / 75
- MA Soziologie 45 / 75
Aus dem breiten Angebot kann die Fächerkombination Japanologie/Ethnologie mit dem besonderen Schwerpunkt "Alltagskulturen und Alltagsorganisation in Japan" empfohlen werden. In der Ethnologie ist Halle dank des großen Universitätsinstitutes und der zusätzlichen Lehrangebote durch Angehörige des Max-Planck-Instituts für ethnologische Forschung – des größten ethnologischen Standorts in Europa - besonders stark. Abschlussarbeiten (Master-Arbeiten) können z.B. in den Themengebieten japanische Traditionen und Kulturerbe, Japan in internationalen Organisationen, Japans Religionen, Zivilgesellschaft oder Wohlfahrtsstaat verfasst und durch Professor Christian Oberländer (Japanologie) sowie Professor Christoph Brumann (Ethnologie) gemeinsam betreut werden.
Darüber hinaus kann die Fächerkombination Japanologie/Politikwissenschaft mit dem besonderen Schwerpunkt Internationale Beziehungen empfohlen werden. Abschlussarbeiten (Master-Arbeiten) können z.B. in den Themengebieten Regieren in den internationalen Beziehungen, internationale Organisationen im Asien-Pazifik-Raum und Sicherheitspolitik in Asien verfasst und durch Professor Christian Oberländer (Japanologie) sowie Professor Johannes Varwick (Politikwissenschaft) gemeinsam betreut werden.
Berufsperspektiven
Das Studienangebot qualifiziert für folgende Berufsfelder:
Tätigkeit in Wissenschaft und wissenschaftsnahen Einrichtungen,
Einsatz in Unternehmen und anderen Organisationen in den Bereichen Industrie, Handel, Banken, Touristik, Unternehmensberatung, Politikberatung, Internationale Beziehungen, Bildung, Verwaltung, Medien u.a.
Je nach Wahl des zweiten Teilstudiengangs erfolgt die Qualifikation für unterschiedliche Berufsfelder.
Struktur des Studiums
Für das Masterstudium kombinieren Sie zwei Teilstudiengänge, die Sie zunächst gleichwertig studieren (jeweils 45 Leistungspunkte). Die Masterarbeit verfassen Sie in einem der beiden Teilstudiengänge, der dadurch zum „Hauptfach“ mit 75 LP wird. Ihr Studium hat somit einen Gesamtumfang von 120 LP.
Modultitel | Leistungspunkte | Empfehlung Studiensemester |
---|---|---|
Fortgeschrittenenkurs Japanisch | 10 LP | 1. und 2. Semester |
Modul zur Geschichte und Kultur Japans | 10 LP | 2. Semester |
Modul zur Gesellschaft Japans | 10 LP | 1. oder 3. Semester |
Modul zur Politik Japans | 10 LP | 1. oder 3. Semester |
Forschungs- und Kolloquienmodul | 5 LP | ab 3. Semester |
Master-Arbeit und mündliche Prüfung | 30 LP | 4. Semester |
Master-Arbeiten
Im Lehrbereich Japanologie (Prof. Dr. Christian Oberländer) können Master-Arbeiten zu allen Themengebieten der Japanologie angefertigt werden (Geschichte, Kultur, Politik, Wirtschaft etc.). Studierende der Japanologie im Master-Studiengang sollten möglichst bereits gegen Ende des 3. Fachsemesters mit den Vorbereitungen für ihre Master-Arbeit beginnen.
Individuelle Beratung zur Themenwahl und zur Projektgestaltung erhalten Sie in der Sprechstunde von Prof. Dr. Christian Oberländer oder nach Vereinbarung per E-Mail unter sekretariat@japanologie.uni-halle.de.
Studienberatung
Bei Fragen rund um das Studium der Japanologie können Sie jederzeit sich jederzeit an folgende Adresse wenden:
Prof. Dr. Christian Oberländer
studienberatung@japanologie.uni-halle.de
Britta Stein
britta.stein@japanologie.uni-halle.de
Tel: 0345 / 55-24349