Japan-Stipendienprogramm
Alles begann 2004 mit einer Seminarreihe unter dem Motto „Halle in Japan – Japan in Halle“. Die Haniel Stiftung beschloss, sich für den Brückenschlag zwischen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Keiô Universität in Tokio – einer japanischen Elite-Hochschule – langfristig zu engagieren. Inzwischen haben die beiden Hochschulen einen Kooperationsvertrag unterzeichnet und ein Doppel-Master-Programm entwickelt, das erste zwischen einer deutschen und einer japanischen Volluniversität.
Ziel des zweijährigen Programms, von dem ein Jahr in Tokio verbracht wird, ist der Erwerb eines Doppel-Masterabschlusses, d.h. je eines Master-Abschlusses der Universität Halle und der Universität Keio (Tokio), auf den Gebieten Deutsch-Japanische Interkulturelle Studien bzw. Japanische Sprache. Durch speziell konzipierte Intensivkurse in Deutschland und Japan, die das reguläre Studienprogramm ergänzen, und durch intensiven Austausch mit den japanischen Programmpartnern erwerben die Teilnehmer japanische Sprachkompetenz auf höchstem Niveau, die ihnen auch Fachstudien in Japan erlauben sollen. Die Teilnehmer erhalten ein Stipendium und werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Das Programm stellt eine ideale Vorbereitung sowohl auf eine wissenschaftliche Laufbahn (Promotion etc.) als auch ein spätere Tätigkeit in Unternehmen dar.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Haniel Stiftung , der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Homepage des Doppel-Master-Programms.